EINSCHRÄNKUNGEN IM BEREICH DER ELEKTRONISCHEN MONTAGE
– Temperaturschwankungen: verursachen die ausdehnung und lockerung von verbindungselementen
– Vibrationen: verursachen die lockerung von verbindungselementen
Intern: elektromagnetismus, motoren
Extern: fahrzeug, fahrt
– Druck auf die auflagefläche des zu pressenden werkstücks: verursacht ein nachgeben des materials und klemmkraftverlust in der baugruppe
Vorteile
Die Kombi-Schraube mit vormontierter Unterlegscheibe bietet viele Vorteile:
– Garantie für festen Sitz und Schutz vor Lockerung
– Vereinfachung von Montage und Demontage (Vormontage der Schrauben)
– Vereinfachung der Lagerhaltung und Logistik
– Verhinderung von Nichtkonformitäten, die auf eine falsche oder vergessene Montage der Unterlegscheiben zurückzuführen sind
– Montage der Unterlegscheiben ohne die Gefahr, dass sie auf den Stromkreisen (DC) vergessen werden
– Produktivitätssteigerung: kein Anbringen von Unterlegscheiben vor der Montage
– Erhöhung des Qualitätsniveaus
Wir liefern Verbindungselemente nach ISO-, DIN- oder NFE-Normen, aber auch nach Maß und gemäß Ihren Vorgaben.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN DES SEMS-SCHRAUBENSORTIMENTS NACH PRODUKTIONSANGABEN
Gewindedur- chmesser d1 |
a max. | Effektive mindests- chraubenlänge l2² |
Über die angegebenen längen hinaus teilgewinde l3 | Abmessungen der unterlegscheiben | ||||||||||||||
Sechskant- / Hohlschrauben | Geteilte Schrauben und Philips/Pozi-Schrauben | Unterlegscheibe gemäß DIN 6902 | Elastische Unterlegscheibe gemäß DIN 6904 | Federringscheibe gemäß DIN 6905 | Zahnscheibe gemäß DIN 6906 | Fächerscheibe gemäß DIN 6907 | Senkscheibe gemäß DIN 6908 | |||||||||||
Form A | Form B | |||||||||||||||||
s | d2 | s | d2 | h | d2 | h | d2 | h | d2 | h | d2 | h | d2 | |||||
M2,5 | 0,9 | 5 | 16 | 25 | 0,6 | 6,5 | 0,8 | 8 | – | – | 1,1 | 4,55 | 0,8 | 5,5 | 1,2 | 5,5 | 1 | 6 |
M3 | 1 | 6 | 22 | 25 | 0,6 | 7 | 0,8 | 9 | 1,05 | 8 | 1,3 | 5,65 | 0,8 | 6 | 1,2 | 6 | 1,2 | 7 |
(M3,5) | 1,2 | 7 | 25 | 25 | 0,8 | 8 | 0,8 | 11 | 1,15 | 8 | 1,3 | 6,1 | 1 | 7 | 1,5 | 7 | 1,2 | 8 |
M4 | 1,4 | 8 | 25 | 30 | 0,8 | 9 | 1 | 12 | 1,65 | 9 | 1,4 | 6,95 | 1 | 8 | 1,5 | 8 | 1,5 | 9 |
M5 | 1,6 | 10 | 35 | 35 | 1 | 10 | 1,6 | 15 | 1,75 | 11 | 1,7 | 8,55 | 1,2 | 9 | 1,8 | 9 | 1,8 | 11 |
M6 | 2 | 12 | 35 | 35 | 1,6 | 12,5 | 1,6 | 18 | 2 | 12 | 2,2 | 11 | 1,4 | 11 | 2,1 | 11 | 2 | 14 |
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN DES SEMS-SCHRAUBENSORTIMENTS AUF LAGER
Norm Schraube | Norm Unterlegscheibe | Material | Durchmesser | |
Zylinderschraube mit Unterlegscheibe | DIN 84 | DIN 6902A | CL 4,8 + ZN | M3-M5 |
Zylinderschraube mit Federscheibe | DIN 84 | DIN 127B | CL 4,8 + ZN | M3-M4 |
Gewölbte Philips-Zylinderkopfschraube mit Unterlegscheibe | DIN 7985 | DIN 6902A | CL 4,8 + ZN | M3-M5 |
Gewölbte Zylinderkopfschraube mit Zahnscheibe | ISO 7048 | DIN 6797A | CL 4,8 + ZN | M3-M4 |
BREITES SORTIMENT
Die SEM-Schraube bietet eine Vielzahl von Montagemöglichkeiten. Inserco geht auf alle Ihre Anfragen zu Maßanfertigungen und/oder nach Vorgaben ein.
Typ | Norm | Materialien & Beschichtungen | Durchmesser / abmessungen | Kombinationen | |
Scraube | TH, CS, CHC, CZX, … | ISO, DIN, NFE, UNC/UNF, … | Stahl, verzinkter Stahl, Edelstahl, … | M2,5-M6 | |
Unterlegscheibe | flach, gewellt, konisch, gefächert, Grower, CS | DIN 6900 oder nicht genormt | Stahl, verzinkter Stahl, Edelstahl, … | Gemäß DIN 6900 oder anderen Normen | flach + gewellt, flach + Grower, … |
WELCHE UNTERLEGSCHEIBE UND WARUM?
Flache Unterlegscheibe | Wird verwendet, um die Last beim Klemmen zu verteilen Keine Sicherungsfunktion |
![]() |
Zahnscheibe | Die Zähne haben einen Anti-Lockerungseffekt Teilweise Beschädigung der Auflagefläche |
![]() |
Elastische Unterlegscheibe | Kompensiert Längsverschiebungen durch Ausdehnung oder Kriechen von Materialien Die Klemmkraft innerhalb der Baugruppe bleibt erhalten |
![]() |
Doppelfunktionsscheibe | Grower (elastisch + ein Zahn) Contact (elastisch + Zahnung) |
![]() |